STOCK-CAR – 3. Meisterschaftslauf der Luxemburger Stock-Car-Meisterschaft 2023

18
Jun
2023
18 Jun

Austragung der Coupe de Luxembourg und Auto-Rodeo im Mittelpunkt dieses Renntages


Am kommenden Sonntag, den 18. Juni 2023 wird auf der rasanten und spektakulären Rennstrecke in Hellange der 3. Saisonlauf der luxemburger Stock-Car-Meisterschaft ausgetragen. Das Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux lädt ein zu einem verrückten und vielversprechenden Renntag …


Austragung der glorreichen „Coupe de Luxembourg“ und „Auto-Rodeo“ im Fokus

Neben dem normalen Renngeschehen wird an diesem Tag ebenfalls die Austragung der heiss umkämpften „Coupe de Luxembourg“ in Einzel- und Teamwertung auf dem Programm stehen. Eine Konstellation welche Hochspannung verspricht bis zum Schluss.


Abgerundet wird der Renntag mit einem verrückten „Auto-Rodeo“-Lauf bei welchem ausrangierte unverstärkte Fahrzeuge bis zum bitteren Ende zu Schrott gefahren werden. Siegerin oder Sieger ist die/derjenige welcher als Letzte(r) seinen Wagen noch um den Rundkurs bewegen kann.


Zurück zum Renngeschehen

Folgend ein Überblick über die einzelnen Zwischenstände vor diesem Renntag:


Klasse 1 (bis 2800ccm)

In der sogenannten großen Klasse liegt unverändert Michel Asselborn (47/Hamm) in Führung, gefolgt von den weiteren Verfolgern. In der Teamwertung geht das Tornado Team Hamm als Spitzenreiter in diesen 3. Renntag bei welchem die Konkurrenz jedoch weiter angewachsen ist und somit tolle Blechduelle zu erwarten sein sollten ...


Einzelwertung:

1. Michel Asselborn (47/Hamm), 146 Punkte

2. Luc Pastoret (18/Dudelange), 137 Punkte

3. Joé Rauchs (42/Hamm), 136 Punkte


Teamwertung:

1. Tornado Team Hamm, 646 Punkte

2. Les Diables Rouges Dudelange, 609 Punkte

3. Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, 235 Punkte

4. Stock-Cars-Club Kayl, 196 Punkte

5. Stock-Cars-Club Steel Panthers, 22 Punkte

6. Racing Team Power Bull’s Préizerdaul, 0 Punkte


Klasse 2 (bis 2000ccm)

In der Teamwertung der Klasse 2 konnte das Racing Team Power Bull’s seinen Vorsprung beträchtlich vergrössern. Am kommenden Renntag jedoch werden die Karten neu gemischt. Die konkurrierenden Crazy Dogs sowie der Stock-Car-Club Kayl werden mit zusätzlichen motivierten Fahrern am Start sein um den “Préizerdaulern” Paroli zu bieten. Das Einzelklassement wird aktuell Patrice Renericken (86/Power Bull’s) angeführt ... Anders als an den bisherigen Renntagen wird garantiert jede Menge Action in dieser Rennklasse dargeboten werden.


Einzelwertung:

1. Patrice Renericken (86/Power Bull’s), 147 Punkte

2. Géraldine Lagodny (89/Power Bull’s), 122 Punkte

3. Claude Schumacher (85/Power Bull’s), 118 Punkte


Teamwertung:

1. Racing Team Power Bull’s Préizerdaul, 619 Punkte

2. Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, 117 Punkte

3. Tornado Team Hamm, 0 Punkte

4. Les Diables Rouges Dudelange, 0 Punkte

5. Stock-Cars-Club Kayl, 0 Punkte

6. Stock-Cars-Club Steel Panthers, 0 Punkte


Einsteigerklasse (bis 2000ccm)

Kai Gillen (283/Individuell) heisst weiterhin der Spitzenreiter dieser Rennkategorie. Am kommenden Renntag werden wieder 5 FahrerInnen an den Start dieser Rennklasse gehen ...


Einzelwertung:

1. Kai Gillen (283/Individuell), 136 Punkte

2. Jean-Pierre Lemmer (289/Individuell), 109 Punkte

3. Serge Pelzer (252/Individuell), 78 Punkte


Ablauf der einzelnen Renntage

Insgesamt werden mehrere Vorläufe und 1 Finallauf in den einzelnen Rennkategorien ausgetragen. Jederzeit sollen die Gewinnchancen der einzelnen Teilnehmer gewährt sein.


Eintrittspreise bleiben weiterhin erschwinglich für die gesamte Familie

Der Eintrittspreis beträgt 10 €, Kinder bis 12 Jahre wird weiterhin freier Eintritt gewährt. Die Verpflegungskosten bleiben auf sozialem und erschwinglichem Niveau.

Action, Unterhaltung, spannende Duelle, schnelle Rennen und spektakuläre Überschläge werden mit Sicherheit auf der Tagesordnung stehen.


Der 1. Start erfolgt ab 14:00 Uhr. Für Essen und Getränke ist vielfältig und reichlich gesorgt, dies zu sozialen Preisen die ganze Saison über.


Zusätzliche Informationen?

Alle nötigen Informationen können jederzeit auf www.stock-cars.lu nachgelesen werden oder im offiziellen Facebook-Blog “Stock-Cars Luxembourg” respektive via Mail an stock-cars.flsc@hotmail.com angefragt werden.


Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und unterstützen auch Sie mit Ihrer Präsenz eine Traditionssportart und wohl eine der einzig übriggebliebenen Automobilsportarten mit einzigartigem Charakter welche weiterhin mit vollem Einsatz und voller Leidenschaft gelebt und geliebt wird.


Mit sportlichen Grüssen


Sven FRANK

Pressesprecher

Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car

Aktives Vorstandsmitglied Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux


Fotos bereitgestellt von Herrn Jerry Schroeder (Jick’s RX Media)