Generalversammlung vun der Schëtter Nössmaart ASBL

Kürzlich fand im Hauptsitz der "Schetter Nössmaart" a.s.b.l. in Moutfort, 30 rue de Medingen die alljährliche General-Versammlung statt. Nachdem Präsident René MARX alle Anwesenden herzlich begrüßt hatte erklärte er dass der Vorstand wegen Todesfall aus logistischen und zeitlichen Gründen beschlossen hatte 2014 keine Generalversammlung zu halten sondern die beiden Geschäftsjahre 2013 und 2014 in einer einzigen Versammlung abzuwickeln.

Der Aktivitätsbericht wurde eingehend vom Schriftführer erläutert. Es wurde unterstrichen dass die a.s.b.l. nicht nur den traditionellen "Schetter NÖSSMAART" organisiert sondern das Programm den letzten Jahren sehr ausgeweitet hat.

So werden jetzt u.a. jährlich ein über 2 Tage dauernder Second Hand Shop für Kindersachen, sowie ein "Hierken-Weekend in Münsbach organisiert. Des Weiteren nimmt die Vereinigung seit 2013 an dem 5-wöchigen Weihnachtsmarkt in Esch/Alzette teil, sowie an verschiedenen lokalen Märkten wie z.B das Haupeschfest in Berdorf oder der Ostermarkt in Befort.

Wie Kassierer Claude STREFF berichtete schlugen diese Aktivitäten finanziell sehr positiv zu Buche sodass auch dieses Jahr wieder eine angemessene SPENDE an die für 2014 auserwählte Vereinigung ÎLE AUX CLOWNS gereicht werden kann. Diese Schecküberreichung findet in Kürze in feierlichen Rahmen im Beisein von den Verantwortlichen der Gemeine Schüttringen und der Presse statt.

Der ausführliche Kassenbericht war schon einige Tage zuvor von den Revisoren, Bürgermeister Jean-Pierre Kauffmann und Kollege Claude Waldbillig überprüft und angenommen worden, sodass die Versammlung dem Kassierer einstimmig Entlastung geben konnte.

Abschließend wies Präsident René Marx noch einmal eindringlich darauf hin, dass der Vorstand dringend neue Mitglieder und Helfer braucht, ohne deren Einsatz es fast unmöglich sein wird weitere Feste zu organisieren und Bedürftige zu unterstützen.

Falls Sie Interesse haben in unserem gemeinnützigen Verein zu helfen, können Sie sich gerne beim Präsident René Marx unter 621 186 375 oder rmarx1@pt.lu melden.