Squash Schengen - Squash-Camp "Tag Europas": Erfolgreiche erste Ausgabe
Schengen – 11. Mai 2025 - Mit einem triumphalen Abschluss endete heute die erste Ausgabe des Squash-Camps "Tag Europas", das vier Tage außergewöhnlicher Intensität im CK Sportcenter Kockelscheuer abschloss. Ein wegweisendes Event, das die Erwartungen seiner Organisatoren bei weitem übertroffen hat. Diese erste Erfahrung, obwohl ausschließlich für Mitglieder des Clubs Squash Factory Schengen-Lëtzebuerg zugänglich, legte den Grundstein für eine ambitionierte Veranstaltung.
Eine Rekordteilnahme, die von großer Begeisterung zeugt
„Erfolg misst sich nicht nur in Zahlen, sondern auch in Lächeln", betont das Organisationsteam. „Es war ein erster Versuch, ein echter Test, um das Potenzial dieses Konzepts zu messen", erklärt die Organisation. Mit einer durchschnittlichen Teilnahme von 15 Jugendlichen pro Tag, die am finalen Sonntag auf 20 Teilnehmer anstieg, hat dieses Eröffnungscamp das Interesse der Jugendlichen an diesem rasant wachsenden Sport bestätigt und vor allem die Relevanz des gewählten Formats unterstrichen.
Exzellenz im Dienste der Ausbildung
Das Camp profitierte von der prestigeträchtigen Unterstützung zweier renommierter Champions:
Thomas Garcia, U19-Europameister im Team, der während aller vier Tage anwesend warNadia Pfister, ehemalige Nummer 2 der Schweiz, die bereits am ersten Tag ihr Fachwissen einbrachteIhre Anwesenheit, kombiniert mit der qualitativ hochwertigen Betreuung durch die freiwilligen, von der World Squash Federation diplomierten Trainer Marc Thrill und Jean-Claude Schmidt, bot den Teilnehmern eine außergewöhnliche Bildungserfahrung.
Engagierte Partner für einen reibungslosen Ablauf
Der Erfolg dieser Veranstaltung beruht auf einer soliden Partnerschaft:
Die Gemeinde Schengen spielte eine entscheidende Rolle, indem sie durch die Gewährung eines außerordentlichen Zuschusses die Kosten für die Platzmiete übernahm. Dieser finanzielle Beitrag war wesentlich dafür, dass die Veranstaltung unter optimalen Bedingungen stattfinden konnte.
Das CK Sportcenter Kockelscheuer zeichnete sich durch eine vorbildliche Verwaltung der Einrichtungen aus und bot den Teilnehmern optimale Übungsbedingungen.
Die Restaurants La Duchessa und Score zeigten bemerkenswertes Engagement, indem sie die Verpflegung unserer jungen Sportler mit ständigem Augenmerk auf Qualität und Freundlichkeit sicherstellten.
Teilnehmer, die Eindruck hinterlassen haben
Jenseits der Besucherzahlen waren es die unerschütterliche Motivation, die Ausdauer und die Lebensfreude der jungen Teilnehmer, die den Unterschied ausmachten. Ihr beispielhaftes Engagement schuf eine einzigartige Atmosphäre, die für den Erfolg dieser ersten Ausgabe stand.
Eine vielversprechende Zukunft
„Dies ist erst der Anfang", verraten die Organisatoren. Gestärkt durch diesen durchschlagenden Erfolg, etabliert sich das Camp "Tag Europas" bereits jetzt als unverzichtbarer Termin im regionalen Squash-Kalender und verspricht noch ambitioniertere zukünftige Ausgaben.
Medienkontakt
Nancy Keiser
Präsidentin, Squash Factory Schengen-Lëtzebuerg
squashschengen@gmail.com
Über uns Das Camp "Tag Europas" ist eine intensive sportliche Veranstaltung, die darauf abzielt, Squash unter Jugendlichen zu fördern und ihnen gleichzeitig eine hochwertige Ausbildung durch anerkannte Fachleute zu garantieren.