Generalversammlung: Die Luxemburger Rosentradition blüht weiter

25
févr.
2025
25 févr.

Die diesjährige Generalversammlung von Patrimoine Roses Luxembourg fand am 10. Februar 2025 im Hauptsitz der Banque de Luxembourg in Luxemburg-Stadt statt, und zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt.

Nicole Trossen, die Präsidentin, begrüßte die Teilnehmer:innen und trug in einer PowerPoint-Präsentation die erfolgreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres vor. Im Anschluss daran legte Schatzmeister Patrick Comes die Finanzberichte von 2024 vor. Trotz eines Verlustes bleibt die Finanzlage des Vereins stabil, sodass alle geplanten Projekte für das Jahr 2025 erfolgreich umgesetzt werden können.

Die beiden Kassenprüfer, Annick Meyers und Nikolas Lenoir, bestätigten eine korrekte Finanzverwaltung und baten die Mitgliederversammlung, die Jahresabschlüsse zu genehmigen. Die Generalversammlung erteilte dem Verwaltungsrat ebenfalls die Entlastung.

Ein einstimmiger Beschluss führte zur Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern in den Verwaltungsrat: Laurence Becker-Heinisch und Elvira Kaiser.

Für das Jahr 2025 sind vielfältige und spannende Aktivitäten geplant: Neue Rosensorten werden eingeführt und bereichern die bestehende Kollektion von Luxemburger Rosen. Die traditionelle Rosenwoche, die Mitte Mai in der Verkaufsmeile 'Belle Etoile' stattfindet, wird mit neuen Produkten überraschen. Zudem sind verschiedene Ausstellungen über die Geschichte der Luxemburger Rosen sowie Konferenzen im Rahmen der Rosenwoche der Luga 2025 Ende Juni vorgesehen, ein Kinderbuch über Rosen wird veröffentlicht. Ein besonderes Highlight wird die Gartenreise Anfang September sein, bei der die bekannte deutsch-britische Gartenspezialistin Heidi Howcroft die Teilnehmer zu den beeindruckenden Garten- und Parkanlagen im englischen Surrey führen wird.

Im Rahmen der anschlieβenden außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden die Anpassungen der Statuten laut dem neuen ASBL-Gesetz gutgeheiβen. Die Änderungen sind ein wichtiger Schritt, um die Vereinssatzung an die aktuellen rechtlichen Vorgaben anzupassen und die langfristige Zukunft des Vereins zu sichern.

„Abschließend dankte die Präsidentin allen aktiven Mitgliedern, freiwilligen Helfern und Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz. Sie hob hervor, wie wichtig ihre Beiträge für das Wachstum und den Erfolg des Vereins sind. Zum Abschluss der Generalversammlung lud die Präsidentin die Anwesenden zu einem kühlen ‚Patt‘ ein, um den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern.“ www.patrimoine-roses.lu