Harmonie Eilereng - Konzertreise nach Gargnano

16
Sep
2023
16 Sep

Vom 07.09 bis zum 11.09 begab sich die Harmonie Eileréng auf Einladung der lokalen Gemeindeverwaltung nach Gargnano am Lago di Garda.

Nachdem die Musiker sogar während den Sommerferien zum gemeinsamen Proben für das vorgesehene Galakonzert vorbereitet hatten, wurden nach der letzten Probe alle Instrumente sorgfältig verpackt, um auf große Reise zu gehen. Am siebten September war es dann endlich so weit. Die Sonne war noch nicht aufgegangen als der Reisebus mit Anhänger vor dem Probensaal vorfuhr. Sorgfältig wurden alle Kisten mit Instrumenten und Partituren im Anhänger verstaut und die Reise konnte endlich beginnen. Über Basel, Luzern, Gotthardtunnel, Mailand, Brescia verlief die Reise in bester Stimmung und pünktlich, am späten Nachmittag, wurde das Ziel erreicht. Die Instrumente wurden aus dem Anhänger in einen eigens gemieteten Kleintransporter umgeladen und danach konnte jeder sein Quartier in seinem Hotelzimmer beziehen. Bei schönstem Wetter begegnete man am Abend in dem malerischen Ort überall Gruppen von Eilerenger Musikern, beim Schlendern und Entdecken der Ortschaft oder auf einer der unzähligen Terrassen am Seeufer.

Am darauffolgenden Tag hatte das Organisationsteam der Harmonie den Besuch der „Villa Bettoni“ geplant. Die sehr reiche Familie Bettoni ließ sich im 18ten Jahrhundert in Bogliaco, unweit von Gargano, ein majestätisches „Palazzo“ errichten, umgeben von monumentalen Gärten, zwischen den steilen Hängen der Alpen und dem Seeufer. Jeder der Teilnehmer war tief beeindruckt von diesem, in der ganzen Lombardei, einmaligen Ensemble mit seiner Kunstsammlung, Skulpturen, der monumentalen Treppe sowie den luxuriösen Gemächern.

Am Nachmittag genossen alle die Sonne und vertieften sich noch einmal in die Noten für das abendliche Galakonzert auf der „Piazza Vittorio Veneto“. Dieser, von vier Seiten geschlossene Platz eignet sich hervorragend für Konzerte. Durch das natürliche Gefälle sitzen die Zuschauer wie in einer Arena. „Maestro“ Claude Weiland hatte ein exquisites Programm zusammen gestellt welches das Publikum ansprechen sollte. Von Verdi’s „Vespri siciliani, Rossini’s Aria di Berta mit Solistin Inès Rieff, Xylophon Solo „Gee Whizz“ mit Solist Ben Weiland, Funiculi Funicula Rhapsody, über amerikanische Unterhaltungsmusik von Glen Miller und Benny Goodman hin zu italienischer Unterhaltungsmusik, Italo Oldies und „Nel blu di pinto di blu“ wiederum mit Solistin Inès Rieff. Das Publikum, der Bürgermeister von Gargnano und sein Gemeinderat waren begeistert und forderten stürmisch weitere Zugaben.

Nach dem Konzert bewies die Gemeindeverwaltung italienische Gastfreundschaft und lud zum Abschluss zu einem Empfang auf die Terrasse des „Lo Zuavo“ am Hafen ein und verwöhnte die Musiker mit Prosecco, Piadina, Focaccia, Coppa, Parmaschinken und vielem mehr. Der Abend klang in bester Laune und Geselligkeit aus.

Nach diesem anstrengenden Tag konnten sich alle am Morgen in der wunderschönen Umgebung des „Lago di Garda“ ausruhen, stand am Nachmittag doch schon das nächste Konzert auf dem Programm. Das „Corpo musicale Giuseppe Verdi“ aus dem Nachbarort Toscolano Maderno feierte an diesem Wochenende ihr 170. Gründungsfest und als ihr Chef Valter Rosa erfuhr, dass die Harmonie Eilereng an diesem Wochenende in Gargnano verweilte, lud er sie spontan zu einem Konzert ein. So fuhr der ganze Tross nach Toscolano Maderno und spielte bei über dreißig Grad, in praller Sonne ein sehr unterhaltsames Konzert von höchstem Niveau, dies in Anwesenheit der Bürgermeisterin und der Schöffin des Ortes. Wenn vor dem Konzert auch die eine oder andere Klage über die Hitze zu hören war, mit den ersten Noten war dies vergessen und jeder war darauf konzentriert eine gute Leistung abzuliefern. Nach einer Stunde Konzert trafen die Jubiläums Gesellschaft sowie die zwei befreundeten Orchester „Filarmonica Conga d’Oro“ aus Valle Sabbia so wie die „Banda San Gottardo“ aus Barghe in einem Sternmarsch auf dem Konzertplatz ein. Die Harmonie Eilereng spielte noch einige Stücke in Präsenz aller Musiken ehe auch diese ein jeweiliges Konzert boten. Gemeinsam begaben sich die vier Musikgesellschaften ins „Oratorio“ wo ein gemeinsames Abendessen von der Gemeindeverwaltung und der lokalen Musikgesellschaft angeboten wurde. Hier fand der Leitspruch „Musik verbindet“ seine Bestätigung. Kaum war das Essen beendet, wurden die ersten Instrumente wieder ausgepackt, und sehr schnell begann ein fröhlicher, stimmungsvoller Abend wo alle Freude am gemeinsamen Musizieren hatten. Hätte nicht zu später Stunde der Bus die Rückreise nach Gargnano antreten müssen, wer weiß wie lange dieser Abend noch angedauert hätte.

Der letzte Tag war noch einmal entspannt. Dank den guten Kontakten zu Fabio und Mariangela aus Gargnano, welche die Harmonie Eilereng die ganze Zeit über begleitet und unterstützt haben, konnte eine, für den Gardasee typische „Limonaia“ besucht werden, mit Verköstigung der lokalen Produkte aus Zitrusfrüchten, Kapern, Olivenöl und Wein.

Am Nachmittag hatte die Harmonie Eilereng ein Boot gechartert mit der es zur Isola del Garda ging, wo ein kleiner Halt zum Baden im See eingelegt wurde, dann ein kleiner Stop in Torri del Benaco um sich etwas zu erfrischen und wieder zurück nach Gargnano. Am Abend fand dann auf der spektakulären Dachterrasse des „Hotel Meandro“ das Abschlussbankett statt wo sowohl der Präsident Jean-Jacques Rieff als auch Dirigent Claude Weiland herzliche Dankesworte an die Musiker und den Vorstand richteten.

Leider war schon der Zeitpunkt zur Heimreise gekommen, doch die Erinnerungen an diese Konzertreise werden noch lange in allen Köpfen sein. Außerdem wurden viele freundschaftliche und musikalische Kontakte geknüpft, so dass als Fazit gesagt werden kann „Ce n’est qu’un au revoir“.


Roger ROULLING