Militärmusik interpretierte erstmals ein Auftragswerk von Kerry Turner
Als Ehrengast erlebte Grossherzog Henri im hauptstädtischen Musikkonservatorium beim jährlichen Benefizkonzert der Militärmusik, das vom „Luxembourg City Tourist Office“ in Zusammenarbeit mit der Armee und den „Frënn vun der Militärmusek“ für die „Fondation Raoul Follereau“ organisiert worden war, eine Welturaufführung mit.
„Four Pictures for Symphonic Band“ hiess das von Kerry Turner im Auftrag des Kulturministeriums komponierte vierteilige Werk, das die Miltärmusik unter der Leitung von Lieutent-Colonel Jean-Claude Braun interpretierte. Verstärkt wurde das traditionsreiche Harmonieorchester der grossherzoglichen Armee dabei durch 22 Studenten aus den Musikkonservatorien von Luxemburg, Esch/Alzette und des Nordens, die drei Tage gemeinsam mit der Militärmusik geprobt hatten. Zudem wirkten drei Studenten mit, die auf Einladung des „Commissariat à l'enseignement musical“ während drei Wochen in der Miltärmusik einen Stage absolviert hatten.
Beim international bekannten Komponisten Kerry Turner handelt es sich um einen geborenen Texaner, der seit 34 Jahren in Luxemburg lebt, wo er als Hornist im Orchestre Philharmonique du Luxembourg eingestellt wurde und sich ausserdem einen Namen als Mitglied mehrerer Ensembles, Professor, Solist und auch als Konferenzler machte.
Auf dem Programm des viel applaudierten Konzertes, durch das Romy Werner führte, stand zum Auftakt „Trittico“, ein von Dirigent Jean-Claude Braun arrangiertes Konzert für Bandoneon und Orchester in drei Teilen von Roberto Molinelli. Am Bandoneon -nicht zu verwechseln mit Akkordeon- begeisterte als Solist Daniel Gruselle, seit 1997 Professor für Akkordeon und Kammermusik am Konservatorium von Esch/Alzette.
Im zweiten Programmteil gelangte das Monumentalwerk „El Olimpio de los Dioses“ des spanischen Komponisten Oscar Navarro zur Auführung, das die griechische Götterwelt in zehn jeweils mit Donnergrollen eingeleiten Teilen aufleben liess.
Für die Adj-Majore Gilbert Holzem und Marco Thill war dieses Benefizkonzert zugleich der letzte offizielle Auftritt mit der Militärmusik vor ihrer Pensionierung. (C.)
Bildtext:
Grossherzog Henri umgeben von den verantwortlichen Organisatoren des Benefizkonzertes im hauptstäditschen Musikkonservatorium. (Foto: Emile Noesen)