Ora et labora: das Motto des Ordens der Benediktiner

Die Benediktinerabtei Clerf in Clerf ist ein römisch-katholisches Mönchskloster und gehört zum Erzbistum Luxemburg, welches das gesamte Großherzogtum Luxemburg umfasst. Die Abtei beherbergt etwa zwölf Mönche. Die Gemeinschaft ist Mitglied der Kongregation von Solesmes und damit Teil der Benediktinischen Konföderation. Wikipedia

Als Kurzformel für die benediktinische Lebensweise gilt ein ursprünglich nicht spezifisch benediktinisches, spätmittelalterliches Sprichwort: „Ora et labora et lege“ (lateinisch: „Bete und arbeite und lies“). Drei Gelübde legt der Benediktinermönch im Laufe seines Ordenslebens ab:

„Stabilitas loci“ (Beständigkeit in der Gemeinschaft und Ortsgebundenheit des Mitglieds an ein bestimmtes Kloster)

„Conversatio morum suorum“ (klösterlicher Lebenswandel)[2]

„Oboedientia“ (Gehorsam).

Als ein Motto der Benediktiner kann das Bibelwort 1 Petr 4,11 gelten: „Ut in omnibus glorificetur Deus – Auf dass Gott in allem verherrlicht werde“. Die Benediktsregel zitiert diesen Satz aus dem Neuen Testament im Zusammenhang mit den Klosterhandwerkern und dem Verkauf ihrer Produkte.[3] Das benediktinische Mönchtum ist die älteste und bedeutendste klösterliche Bewegung des Abendlandes. Die Missionstätigkeit der Benediktiner vom 7. bis 12. Jahrhundert bewirkte die flächendeckende Christianisierung Europas. Aus dem Benediktinerorden gingen zehn Päpste, fünf Kirchenlehrer und zahlreiche kanonisierte Heilige hervor, mehr als aus jedem anderen Orden. Heute gibt es in der weltweiten benediktinischen Konföderation rund 7000 Mönche und rund 13000 Nonnen. Vielen Klöstern sind Oblaten angeschlossen, die sich an der Spiritualität der Benediktsregel orientieren.