The Voice for Nature – Banner-Ausstellung

02
Okt
02 Okt - 15 Okt

Im Rahmen des LIFE[1] Projektes „The Voice for Nature“ organisiert natur&ëmwelt a.s.b.l. eine Banner-Ausstellung an der „Passerelle Nord“ des städtischen Hauptbahnhofes, die noch bis zum 15. Oktober frei zugänglich ist. Ziel dieser Ausstellung ist es unsere verschiedenen Abteilungen sowie Projekte und Kampagnen vorzustellen und gleichzeitig neue Mitglieder und Freiwillige für unsere Natur- und Umweltschutzorganisation zu gewinnen. Zudem findet man auf einem Teil der Banner unsere Wahlforderungen, die wir in den kommenden Tagen ausführlicher veröffentlichen werden.


Die Ausstellung beendet das LIFE Projekt, das im November 2022 startete, in welchem das Volontariat an erster Stelle stand. Unabhängig davon ob es sich um die lokalen Gruppen drehte oder es darum ging neue Mitglieder:innen für natur&ëmwelt a.s.b.l. zu gewinnen, hieß es die Freiwilligen zu stärken.

Ziele des Projektes waren folgende :

die lokalen Gruppen, die über das Land in Gemeinden und Kantonen verteilt sind zu unterstützen. Sei es bei der Öffentlichkeitsarbeit, mit einem Kit an fertigen Aktivitäten oder durch den Austausch mit andern Freiwilligen und den internen Experten.das Erreichen neuer Freiwilligen und Mitglieder:innen durch eine dafür angelegte Kampagne und zunehmende mehrsprachige Kommunikation (Videos abrufbar unter https://www.youtube.com/@naturemwelt). In diesem Sinne sollten die Gruppen, Aktivitäten und Events so barrierefrei wie möglich planen, sprachlich und darüber hinaus.die Gründung neuer thematischer Gruppen zu Themen wie Video, Sport in der Natur und vieles mehr. So konnte natur&ëmwelt a.s.b.l. seine Vielfalt an Schwerpunkten und Wissen vermehrt nach außen tragen.das Ausarbeiten von einem Angebot für Firmen und andere Zielgruppen. Auf diese Wiese konnte natur&ëmwelt a.s.b.l. über die einzelnen Bürger:innen hinaus sensibilisieren, seine Sichtbarkeit stärken und den·die eine·n oder andere·n als Freiwillige·n gewinnen.die Stärkung vom Bewusstsein bei der breiten Öffentlichkeit für die Biodiversität- und Klimakrise. Hier setzte natur&ëmwelt a.s.b.l. auf ihre Freiwilligen, die in ihrer Rolle als Peers in ihrem Alltag, bei Aktivitäten aber auch Messen, Festivals und anderen Gelegenheiten ihre Mitbürger:innen sensibilisierten.