Neujahrsempfang stand im Zeichen der Solidarität

Neujahrsempfang stand im Zeichen der Solidarität

Rückblicke – Einblicke und vor allem Ausblicke

Canach. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Lenningen bildete den feierlichen Auftakt des neuen Jahres. Bürgermeister Tim Karius begrüßte gemeinsam mit dem Schöffen- und Gemeinderat zahlreiche Gäste im Festsaal von Canach. Der Empfang bot Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres zu geben. Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam viel bewegt und dank des Einsatzes aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen konnte viel Positives erreicht werden, das die Gemeinde wieder mit Leben erfüllt“, betonte Bürgermeister Tim Karius in seiner Ansprache.

Der Neijoerschpatt" war geprägt von Solidarität und dem Aufruf, trotz aller Herausforderungen optimistisch in das neue Jahr 2025 zu gehen. Bürgermeister Karius warb für einen offenen Dialog, ernsthaftes Zuhören und eine intensivere Zusammenarbeit mit den verschiedenen beratenden Gremien, um gemeinsam die Zukunft der Gemeinde zu gestalten. Anschließend präsentierten und enthüllten zwei Jugendliche unter großem Beifall das Wandmosaik aus Keramikfliesen, das unter Anleitung des Keramikkünstlers Pascal Woestelandt und mit Unterstützung des Vereins Limina Limona asbl und in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus entstanden ist. Im Rahmen des Neujahrsempfangs konnten Schecks für zahlreiche Förderprojekte im In- und Ausland übergeben werden. In diesem Jahr gingen die Spenden an SCAP: 500 Euro; FleegeElteren Lëtzebuerg: 500 Euro; APHEM: 1.500 Euro; Amicale Institut Joseph: 1.500 Euro (überreichte ein Bild als Dankeschön); Aide aux enfants handicapé et défavorisé de Luxembourg: 1.500 Euro; Femmes en détresse: 1.500 Euro; Leederwon Asbl: 1.500 Euro; Rokku Mi Rokka: 1.500 Euro; Friendship Luxembourg: 1.500 Euro und Médecins Sans Frontières: 500 Euro.

Insgesamt 12.000 Euro gingen an zehn gemeinnützige Organisationen, die sich für soziale und humanitäre Zwecke engagieren - ein starkes Zeichen für das soziale Verantwortungsbewusstsein der Kommunalpolitiker. Auch andere Vereine engagierten sich für den guten Zweck: Die Amicale des Anciens Vétérans Canach überreichte der Plooschter Projekt Asbl eine Spende von 800 Euro, ebenso unterstützte die Pudenis Asbl die Fondation Wonschstär mit 800 Euro. Die Kommission für Kultur, Sport und Freizeit und die Odeon Asbl spendeten gemeinsam 2.000 Euro an die Association Luxembourgeoise d'Aide aux Enfants Cardiaques (ALAEC). Mit großem Dank nahmen die Organisationen die Spenden entgegen und erläuterten ausführlich die Verwendung der Mittel. Die Spendenbereitschaft zeigt das große soziale Engagement der Gemeinde Lennningen und ihrer Bürger.

Romain Welter via mywort