Ein arbeitsreiches Jahr im Rückblick
um weitere Bilder zu sehen.
Am 7. Februar hatte die „Harmonie Grand-Ducale Municipale de la Ville de Wiltz“ zu ihrer mittlerweile 232. Generalversammlung in den Probensaal des Musikvereins eingeladen, wo traditionell auch der „Supporterclub voan der Weeltzer Musik“ die Gelegenheit nutzte, Rück- und Ausblick auf das vergangene Jahr zu halten. Für den Supporter Club war es bereits die 58. Versammlung, die im Beisein von Schöffin Chantal Kauffmann und Gemeinderat Ronny Strotz sowie den Gemeindevertretern Michel Schenk und Ferid Hodzic stattfand. Ebenfalls anwesend waren die Vertretern der Ugda, Herr Marc Thill (Generalsekretär) und Frau Patricia Kohnkow.
Den Anfang machte der Supporter Club, wo die neue Präsidentin Martine Winkin die Anwesenden begrüßte und ihren Mitstreitern für die geleistete Arbeit dankte. Anschließend berichtete die Sekretärin Marie-Jeanne Arendt ausführlich über die Aktivitäten des Supporter Clubs. Nach dem Bericht des Kassierers Léo Mack, der ein leichtes Defizit auswies, gab Martine Winkin bekannt, dass der Ehrenvizepräsident Jean-François Arendt aus dem Vorstand ausscheidet, dem Verein aber als aktives Mitglied erhalten bleibt. Er wird durch Claudine Wiesen-Bertholet ersetzt, die einstimmig von den Mitgliedern gewählt wurde. Im Bereich der Musikförderung wurden wiederum finanzielle Mittel für die Instandsetzung oder Neuanschaffung von Musikinstrumenten zur Verfügung gestellt. So wurde das Saxophon Selmer Action II von Kielo Schmitz generalüberholt und der Musiker Luca Roettgers kann sich über ein neues Vibraphon freuen. Die Instrumente wurden von Vizepräsidentin Nora Schroeder-Boever überreicht. Um dem neuen Gesetz 2023 über gemeinnützige Vereine gerecht zu werden, wurden die Statuten des Fördervereins entsprechend angepasst und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen. Zum Schluss ergriff Ehrenpräsident Jing Huet das Wort und gratulierte dem Vorstand für die gute Führung und die geleistete Arbeit.
Nach dem Bericht des „Supporterclub voan der Weeltzer Musik“ ergriff der Präsident der „Harmonie Grand-Ducale Municipale de la Ville de Wiltz“, Gilbert Klein, das Wort und begrüßte die neuen Musikerinnen und Musiker Vicky Reckinger (Sax Bariton), Tamara Majerus-Simon (Posaune) und Martine Cannivy (Sax Tenor). Aus dem Vorstand scheiden Max Crochet und aus dem Corps Alain Putz und Tom Neissen aus. Lob gab es auch für den Probenbesuch, wobei Alain Schmitz mit 59 von 59 Anwesenheiten an der Spitze lag. Auch die Musikschüler Kielo Schmitz, Andrei Toparcean und Paula Toparcean wurden für ihre bestandenen Abschlussprüfungen geehrt, bevor Schriftführer Romain Crochet das Wort ergriff und ausführlich über die Aktivitäten des Vereins berichtete. So standen neben den traditionellen Auftritten im Jahr 2024 das Jubiläumskonzert der Grevenmacher Musik im Echternacher Trifolion, das Galakonzert „Sou schmacht Wooltz“ im Rahmen des Wiltzer Festivals, das Konzert im Rahmen der 200-Jahr-Feier der Brauerei Simon sowie das Winterlights-Konzert, das sich unter anderem in neuem Gewand präsentierte, auf dem Programm. Um die Jüngsten an die Musik heranzuführen, wurde beschlossen, eine musikalische Geschichte zu erzählen. Neben einer Märchenerzählerin war auch der bekannte Zauberer Jonn Happi mit von der Partie. Erwähnt wurden auch die zahlreichen Konzerte des Jugendmusikvereins „Weeltzer Bémolercher“, der sich im Laufe der Zeit zu einem kleinen, eigenständigen Ensemble entwickelt hat und ein Garant für Musik ist. Im Vorfeld wurde das Konzert im Rahmen des Wiltzer Musikfestivals als Leckerbissen bezeichnet. Kassiererin Denise Kugener bestätigte kurz und prägnant eine gesunde Finanzlage. Wie der „Supporterclub voan der Weeltzer Musik“ musste auch die „Harmonie Grand-Ducale Municipale de la Ville de Wiltz“ im Rahmen der neuen Gesetzgebung ihre Statuten ändern - auch hier wurden die Änderungen einstimmig angenommen.
Im Rahmen der Generalversammlung am Freitag wurden außerdem folgende Musiker mit Verdienstmedaillen der Ugda ausgezeichnet: Marie-Jeanne Arendt erhielt die Medaille für fünf Jahre Treue zur Musik. Josianne Devillet-Brachmond erhielt die Bronzemedaille für zehn Jahre. Nadine Weyland erhielt die silberne Medaille für 20 Jahre. Isabelle Crochet-Schaul, Tina Gilson und Roby Krettels erhielten die „médaille en vermeil“ für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Ugda. Die Ehrung für 50 Jahre aktiven Musikdienst, die „Médaille en argent Grand-Duc Adolphe“, ging an Claude Windeshausen.
Ugda-Generalsekretär Marc Thill gratulierte den Geehrten herzlich zu ihren Auszeichnungen und lobte insbesondere den Vorstand für seine vielfältigen Aktivitäten.
Schöffin Chantal Kauffmann bedankte sich im Namen der Gemeinde vor allem für die musikalische Verschönerung der jährlichen Feste und sagte auch weiterhin die bestmögliche Unterstützung der Gemeinde zu.
Zum Schluss ergriff Dirigent Tom Braquet das Wort und bedankte sich herzlich bei seinen Musikern und besonders bei seinem Stellvertreter Claude Windeshausen, der ihn im Frühherbst gut vertreten hatte. Er versprach ein aufregendes Jahr 2025.
Der Vorstand des Supporterclubs setzt sich derzeit wie folgt zusammen: Martine Winkin (Präsidentin), Nora Schroeder-Boever (Vizepräsidentin), Léo Mack (Schatzmeister), Marie-Jeanne Arendt (Sekretärin) sowie Josiane Devillet, Denise Kugener, Marc Schlottert, Fernand Theisen, Guy Thurmes und Claudine Wiesen-Bertholet (Beisitzer) und Jean-Paul Huet (Ehrenpräsident). Aktive Mitglieder sind heute: Jean Muller, Jeanny Disiviscour, Francine Klein-Bichel, Fabienne Mack und Jean-François Arendt (Ehrenvizepräsident).
Der aktuelle Vorstand der Wiltzer Harmonie setzt sich wie folgt zusammen: Gilbert Klein (Präsident), Albert Crochet (Vizepräsident), Romain Crochet (Sekretär), Denise Kugener (Kassiererin), Audrey Crochet, Lynn Peeters, Marc Schlottert, Catherine Theisen, Jacques Theisen und Guy Thurmes (Beisitzer) sowie Luca Roettgers (Jugendvertreter). Die Ämterverteilung für dieses Jahr wird auf der nächsten Vorstandssitzung festgelegt. (gth)